Priceonline.org Finden - Analysieren - Kaufen
9783865378255

9783865378255 Versuch über den europäischen Totalitarismus Mit einem Seitenblick auf die SED-Herrschaft in der Honecker-Ära


Beschreibung :

  • Marke : Cuvillier Verlag
  • MPN :
  • EAN : 9783865378255
  • Geschlecht : unisex
  • Altersgruppe : adult
  • Farbe :
  • Groesse : 8.30707


- Eine inhaltliche Zusammenfassung - Der hier thematisierte Versuch über den europäischen Totalitarismus mit einem Seitenblick auf die SED-Herrschaft in der Honecker-Ära erhebt den Anspruch, die derzeitige inhaltliche Entleerung und Verwirrung um den Totalitarismusbegriff aufzulösen sowie eine mögliche Antwort auf die Frage zu finden, was Totalitarismus ist bzw. sein könnte. Ziel dieser Arbeit ist es, an die klassischen Konzepte der 50er Jahre anzuknüpfen, die aufgrund ihres eng gefassten Totalitarismusbegriffes auch heute noch bestechen. In diesem Zusammenhang soll der Blick auf die SED-Herrschaft der 70er und 80er Jahre gerichtet werden, um diese angemessen begrifflich zu verorten. Kapitel I der Arbeit trägt einen einführenden Charakter. Hier wird die wechselvolle Geschichte des Totalitarismuskonzepts rekonstruiert, um daraus dessen Leistungen, Defizite und Perspektiven zu extrahieren. In Analogie dazu wird erörtert, was Totalitarismus nicht ist. Der Fokus der Betrachtung richtet sich hierbei sowohl auf die absolutistische als auch auf die diktatorische Herrschaftsform. In diesem Zusammenhang wird herausgestellt, dass die uneingeschränkte Macht einer Person bzw. Personengruppe, der Terror gegen politische Gegner sowie die Erziehung und Bewusstseinsformung im Sinne einer neuen Ordnung bereits Merkmale jener Herrschaftsformen sind und von daher nicht die Verwendung des Totalitarismusbegriffes rechtfertigen. In einem nächsten Schritt ist der Frage nachzugehen, was, wann, von wem wie erlebt werden musste, dass traditionelle Begriffe der Herrschaftslehre als nicht mehr ausreichend empfunden wurden, um die Anfang des 20. Jahrhunderts neu entstandenen Regime hinreichend zu charakterisieren. Zu diesem Zweck werden die Anfänge der Totalitarismusdebatte in den 20er und 30er Jahren an den politischen Realitäten gespiegelt. Hierbei konnte herausgearbeitet werden, dass sich bis 1933 sowohl in Italien als auch im nationalsozialistischen Deutschland und der Sowjetunion...

Akzeptieren

Diese Website verwendet Cookies. Durch die Nutzung dieser Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass Cookies gesetzt werden. Mehr erfahren